Filterkaffee und Sensorik

189,00 €

Filterkaffee-Kurs für Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Kaffeeliebhaber, die ihre Fähigkeiten verfeinern und tiefer in die Wissenschaft und Kunst des Filterkaffees eintauchen möchten.Wir konzentrieren uns auf fortgeschrittene Techniken, Werkzeuge und sensorische Analysen, um Ihren Filterkaffee auf ein neues Niveau zu bringen.

Kursinhalte:

Unser Angebot umfasst erweiterte Brühtechniken wie V60, Origami, Cafec, Orea und Fellow Stagg X.

  • Kaffeeanalyse: Sie lernen, wie Sie Ihren Kaffee bewerten und gezielt Schwächen erkennen.

  • Papierfilter im Vergleich: Sie lernen, wie verschiedene Papiersorten den Geschmack beeinflussen.

  • Wasserchemie: Sie lernen, wie die Mineralzusammensetzung des Wassers die Extraktion verändert und optimiert werden kann.

  • Mahlwerke und Mahlscheiben: Ein detaillierter Blick auf Mahlsysteme und deren Auswirkungen auf den Geschmack.

  • Einführung in die Weiss Distribution Technique (WDT) und die Ross Droplet Technique (RDT)

  • Messinstrumente: Nutzung von TDS- und Extraktionsmessungen als Hilfsmittel für die perfekte Balance.

In diesem Seminar erwerben Sie die Fähigkeit, Aromen zu erkennen, Geschmack zu analysieren und die Qualität Ihres Kaffees zu beurteilen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein sicherer Umgang mit Brühtechniken sowie Basiswissen zu Filterkaffee. Idealerweise haben Sie bereits an unserem Anfängerkurs teilgenommen.

Ort: Raum Garmisch-Partenkirchen

Preis: 189€ pro Person

Dauer: 5 Stunden

Bringen Sie gerne Ihr eigenes Equipment mit und melden Sie sich jetzt an, um Ihre Filterkaffee-Künste zu perfektionieren!

Anzahl:
Zum Warenkorb hinzufügen

Filterkaffee-Kurs für Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Kaffeeliebhaber, die ihre Fähigkeiten verfeinern und tiefer in die Wissenschaft und Kunst des Filterkaffees eintauchen möchten.Wir konzentrieren uns auf fortgeschrittene Techniken, Werkzeuge und sensorische Analysen, um Ihren Filterkaffee auf ein neues Niveau zu bringen.

Kursinhalte:

Unser Angebot umfasst erweiterte Brühtechniken wie V60, Origami, Cafec, Orea und Fellow Stagg X.

  • Kaffeeanalyse: Sie lernen, wie Sie Ihren Kaffee bewerten und gezielt Schwächen erkennen.

  • Papierfilter im Vergleich: Sie lernen, wie verschiedene Papiersorten den Geschmack beeinflussen.

  • Wasserchemie: Sie lernen, wie die Mineralzusammensetzung des Wassers die Extraktion verändert und optimiert werden kann.

  • Mahlwerke und Mahlscheiben: Ein detaillierter Blick auf Mahlsysteme und deren Auswirkungen auf den Geschmack.

  • Einführung in die Weiss Distribution Technique (WDT) und die Ross Droplet Technique (RDT)

  • Messinstrumente: Nutzung von TDS- und Extraktionsmessungen als Hilfsmittel für die perfekte Balance.

In diesem Seminar erwerben Sie die Fähigkeit, Aromen zu erkennen, Geschmack zu analysieren und die Qualität Ihres Kaffees zu beurteilen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein sicherer Umgang mit Brühtechniken sowie Basiswissen zu Filterkaffee. Idealerweise haben Sie bereits an unserem Anfängerkurs teilgenommen.

Ort: Raum Garmisch-Partenkirchen

Preis: 189€ pro Person

Dauer: 5 Stunden

Bringen Sie gerne Ihr eigenes Equipment mit und melden Sie sich jetzt an, um Ihre Filterkaffee-Künste zu perfektionieren!

Filterkaffee-Kurs für Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Kaffeeliebhaber, die ihre Fähigkeiten verfeinern und tiefer in die Wissenschaft und Kunst des Filterkaffees eintauchen möchten.Wir konzentrieren uns auf fortgeschrittene Techniken, Werkzeuge und sensorische Analysen, um Ihren Filterkaffee auf ein neues Niveau zu bringen.

Kursinhalte:

Unser Angebot umfasst erweiterte Brühtechniken wie V60, Origami, Cafec, Orea und Fellow Stagg X.

  • Kaffeeanalyse: Sie lernen, wie Sie Ihren Kaffee bewerten und gezielt Schwächen erkennen.

  • Papierfilter im Vergleich: Sie lernen, wie verschiedene Papiersorten den Geschmack beeinflussen.

  • Wasserchemie: Sie lernen, wie die Mineralzusammensetzung des Wassers die Extraktion verändert und optimiert werden kann.

  • Mahlwerke und Mahlscheiben: Ein detaillierter Blick auf Mahlsysteme und deren Auswirkungen auf den Geschmack.

  • Einführung in die Weiss Distribution Technique (WDT) und die Ross Droplet Technique (RDT)

  • Messinstrumente: Nutzung von TDS- und Extraktionsmessungen als Hilfsmittel für die perfekte Balance.

In diesem Seminar erwerben Sie die Fähigkeit, Aromen zu erkennen, Geschmack zu analysieren und die Qualität Ihres Kaffees zu beurteilen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein sicherer Umgang mit Brühtechniken sowie Basiswissen zu Filterkaffee. Idealerweise haben Sie bereits an unserem Anfängerkurs teilgenommen.

Ort: Raum Garmisch-Partenkirchen

Preis: 189€ pro Person

Dauer: 5 Stunden

Bringen Sie gerne Ihr eigenes Equipment mit und melden Sie sich jetzt an, um Ihre Filterkaffee-Künste zu perfektionieren!